Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
EFD-Projekte sind zu sozialen, ökologischen, kulturellen Themen möglich. Zum Beispiel könnt ihr in einem Nationalpark, in einem Flüchtlingsprojekt oder in der Jugendarbeit eingesetzt werden, da das Angebot an Einsatzstellen sehr vielfältig ist.
Programmländer
EU-Mitgliedsländer
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
Nicht EU-Mitgliedsländer
Island, Liechtenstein, Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Norwegen, Türkei
Benachbarte Partnerländer
Westliche Balkanregion
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Republik Kosovo, Montenegro, Serbien
Länder der Östlichen Partnerschaft
Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine, Weißrussland
Süd-Mediterrane Länder
Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien
Russische Förderation
Voraussetzungen
Es gibt nur eine Bedingung: Ihr müsst zwischen 17 und 30 Jahren alt sein.
Einsatz / Dauer des Einsatzes
Ein EFD dauert zwischen zwei Monaten und einem Jahr. Manchmal sind auch kürzere Projekte möglich. Du solltest dich mind. 8 Monate bevor du ins Ausland willst, um eine Entsendeorganisation kümmern.
Taschengeld / Reisekosten
Taschengeld, freie Unterkunft und Verpflegung und eure Mobilität vor Ort werden ebenfalls sichergestellt. Die Reisekosten werden zu 90% erstattet. Zusätzlich wird euch ein Sprachkurs kostenlos angeboten. Während des EFD habt ihr weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld.
Einsatzstellen und Weiterführende Informationen
Alle Informationen zum EFD findet ihr unter: www.go4europe.de www.solidaritaetskorps.de
Dort wird auch beschrieben, wie ihr Einsatzstellen finden und euch für den EFD bewerben könnt.