Gedenkstättenfahrten und politische Jugendbildung
Der Jugendclub Courage organisiert und begleitet mehrtägige Gedenkstättenfahrten für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren im Rahmen von historisch-politischer Bildung.

Jährlich findet eine fünftägige Studienfahrt nach Buchenwald statt, deren Teilnehmer*innen von der hervorragenden Bildungsarbeit vor Ort und an einem vielfältigen Programm partizipieren können. Im Vordergrund stehen die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen des historischen Nationalsozialismus und dem „System Konzentrationslager“. Thematisiert werden aber auch aktuelle Bezüge zu rechtsextremen Entwicklungen sowie Erfahrungen mit Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierungen im Alltag der jugendlichen Teilnehmer*innen.
Neben Gedenkstättenfahrten wurden in der Vergangenheit aber auch Projekte wie „Schöner leben ohne Nazis“ zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit realisiert.
Leider müssen wir die beiden im Juni 2021 geplanten Fahrten wegen der anhaltenden "Corona" Pandemie und deren unklaren Entwicklung absagen. Aber wie in den vergangenen Jahren plant der JCC für 2022 eine Gedenkstättenfahrt von Oberhausen nach Buchenwald und Auschwitz in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Oberhausen und der Gedenkhalle Oberhausen. Auch eine fünftägige Fahrt nach Buchenwald wird 2022 hoffentlich wieder durchgeführt.

Der Jugendclub Courage e.V. ist offen für Anregungen und Umsetzungen von weiteren Projekten in diesem Bereich und freut sich über neue Vorschläge und Ideen!
Ansprechpartnerin: Stephanie Mantaj
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!